Bürstenmacherin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Elfriede-Suppe-Stiftung — Elfriede Suppe (* 29. Dezember 1908 in Soest; † 6. November 1996) war eine deutsche Bürstenmacherin und ein regional bekanntes Soester Original. Nach Elfriede Suppe ist die Elfriede Suppe Stiftung benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2… … Deutsch Wikipedia
Elfriede Suppe — (* 29. Dezember 1908 in Soest; † 6. November 1996) war eine deutsche Bürstenmacherin und ein regional bekanntes Soester Original. Nach Elfriede Suppe ist die Elfriede Suppe Stiftung benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ausstellungen … Deutsch Wikipedia
Bördetag — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Elfriede — ist ein weiblicher Vorname; er ist die deutsche Form des englischen Vornamens Elfreda. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Namenstag 3 Varianten 4 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Su — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Sosat — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Susatum — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Soest — Die folgende Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten der Stadt Soest. Sie ist sortiert in Ehrenbürger, Personen, die in Soest geboren wurden, und Personen mit anderem Bezug zur Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der … Deutsch Wikipedia
Margot Theben — (* 10. Februar 1935 in Rostock) ist eine deutsche Politikerin (PDS; Die Linke). Theben machte eine Berufsausbildung zur Bürstenmacherin und studierte Finanzen und Haushalt an der Hochschule für Finanzwirtschaft Potsdam Babelsberg. Sie war von… … Deutsch Wikipedia